Gramps Web auf Grampshub

Seit Mitte Juli 2023 steht eine Gramps Web Hosting auf Grambshub zur Verfügung. Damit ist die hässliche Installation mit Docker und Co obsolet. Somit konnte ich vernünftig testen, siehe unten.

Grampshub ist eine Hostingplattform, die nämlich für Leute gemacht ist, die schon mit Gramps arbeiten, aber etwas einfaches beim Betrieb gesucht haben. Natürlich können auch andere mit Gramps Web arbeiten, aber Gramps sozusagen als Heimatbahnhof ist schon sehr empfehlenswert.

Dabei ist wichtig, dass Gramps Web bewusst für aktive Forscher gedacht ist. Zum Ansehen ist zum Beispiel Webtrees besser geeignet.

Tests auf Grampshub

Also habe ich einen Plan gebucht und dann angefangen zu testen. Dabei habe ich sehr schnell gemerkt, testen kann ich nur mit scharfen Daten. Alles andere ist nur Spielerei.

Gut, dann eben mit den Daten von meinem Gramps. Das hat den Vorteil, dass ich bei erfolgreichem testen, und davon gehe ich inzwischen aus, nur noch sagen muss, das sind produktive Daten.

Tja, und die habe ich hochgeladen, und es sah richtig gut aus. Bis ich mir die Familien ansehen wollte, nur da waren keine, nur ein 500er. Mit David kurz geschaut, und nun reparieren sie erst mal die Software. (Stand: Mittag 20. Juli).
Und tatsächlich am nächsten Morgen lief es einwandfrei! Erste Hürde geschafft.

So, und jetzt die Mediendateien hochladen, uuuund Fehler. Jetzt warte ich aus Antwort. (Stand: Vormittag 21. Juli).
Und da ist sie auch. Es sind zwei Fehler, einmal ein Proxy-Limit, das einfach zu beseitigen war, aber auch ein dickerer Brocken in Gramps Web, daran knabbern die Entwickler noch. 😉

Naja, bloß gut dass wir die Fehler jetzt finden, bevor ein nicht so computeraffiner Anwender daran verzweifelt. Zufriedenes Grunzen vom Trüffelschwein.

22. Juli 2023. Gestern Abend erreichte mich noch die Nachricht, dass die Fehler raus sind, und dass es auch mit Synch gehen müsste. Nun beides heute Morgen getestet und noch Fehler. Da seht Ihr, wie komplex so eine Kombi-Software ist. Aber das kriegt David auch noch hin. 🙂